Unternehmen
ohne Pestizide
Für die Unternehmen gilt:
|
Neben öffentlichen Akteuren können auch Unternehmen über größere Grünflächen verfügen, die gepflegt werden müssen. Des Öfteren wird dabei auf den, meist unsachgemäßen, Einsatz von Pestiziden zurückgegriffen.
Das INDR, welches das ESR–Label an umweltfreundliche, sozial gerechte und nachhaltig wirtschaftende Unternehmen verleiht, hat sich dazu entschlossen dem Beispiel der Gemeinden zu folgen und den Pestizidverzicht auf Firmengeländen als Kriterium zur Vergabe des Labels in ihren Maßnahmenkatalog mit aufzunehmen. Demnach wird ein solcher Verzicht den Unternehmen, welche die Erlangung des Labels anstreben, zukünftig Punkte in den Kategorien „impact environnemental des surfaces non bâties“ und „pollution sol et eau“ einbringen. |
Einführung Merkblätter für Unternehme "Ouni Pestiziden".pdf | |
File Size: | 308 kb |
File Type: |
Informatiounsmaterial der Kampagne "Ouni Pestiziden".pdf | |
File Size: | 311 kb |
File Type: |
Merkblatt n°1: Befestigte Strassen, Wege und Plätze_Unternehmen.pdf | |
File Size: | 2443 kb |
File Type: |
Hier finden Sie Produzenten, welche Blumen ohne den Einsatz von Pestiziden produzieren!
|
Hier finden Sie eine Artenliste für Saatgutmischungen mit einheimischen Wildpflanzen für innerorts!
|
Erfahren Sie mehr über die Gesetzeslage in Luxemburg und der EU!
|
Sie arbeiten ohne Pestizide? Dann zeigen Sie es! Nutzen Sie jetzt die Aufkleber der Kampagne und beziehen Sie Stellung!
|
Nehmen auch Sie teil an der internationalen „Semaine sans pesticides“, welches jedes Jahr vom 20 bis zum 30 März stattfindet!
|
Was sind eigentlich Pestizide und wieso ist ihr Gebrauch gefährlich für die Natur und den Menschen? Hier erfahren Sie mehr!
|