OHNE Pestizide
  • Startseite
  • Aktionen
  • Semaine sans pesticides
  • Downloads
  • Über uns
  • Kontakt
  • Startseite
  • Aktionen
  • Semaine sans pesticides
  • Downloads
  • Über uns
  • Kontakt
Semaine sans pesticides

Semaine sans pesticides 2019

Zur Woch Ouni Pestiziden vum 20. - 30. Mäerz organiséiere mer e Kreativ-Concours fir d'Kanner am Alter vun der Grondschoul: fir d'Schoul, Maison Relais, d'Veräiner an anerer. Et gi flott Kaddoen ze gewannen!

Iwwer 170 Kanner hu matgemaach beim Kreativ-Concours 'Biodiversitéit bei eis doheem' - esou konnten si eppes iwwer d'Natur léieren an och hier kreativ Oder spieren.
Bild
Bild

Semaine sans pesticides 2018

Bild
Bild
Bild
Anlässliche der 'semaine sans pesticides' war die Kampagne "Ouni Pestiziden" am 18. März 2018 auf dem "Waasserfest" mit einem Stand vertreten. Wir informierten über landwirtschaftliche Alternativen im Wasserschutzgebiet, Blumen ohne Pestizide und Biozide im Haushalt.
Miscanthus.lu und SES waren als Partner mit am Stand vertreten.


Am Stand fanden die Besucher Produkte, die aus landwirtschftlicher Kultur in Wasserschutzgebieten produziert wurden: Ramborn-Cider aus Streuobstwiesen, Leinöl von Robin aus Leinkulturen, Miscanthus-Mulch und Hanf-Isoliermatten.

Semaine sans pesticides 2017

Tag "ohne Pestizide" - ein voller Erfolg

wann: Freitag, 24. März 2017 um 19.15 Uhr
          Samstag, 25. März 2017 von 09h00 bis 14h00 Uhr

wo:     Centre culturel "am Duerf" in Junglinster

​
Am Samstag, 25. März 2017 fand in Junglinster der Tag "ohne Pestizide" statt, organisiert von der Gemeinde Junglinster und deren Natur- und Umweltkommission und in Zusammenarbeit mit der Kampagne "Ohne Pestizide".

Im Beisein der Umweltministerin, Frau Carole Dieschbourg, wurde der Tag am frühen Morgen mit einer Konferenz zum Thema Pestizide feierlich eröffnet. Anschließend konnten sich die Besucher bei strahlendem Sonnenschein an den verschiedenen Informationsständen über die laufenden Projekte, Aktionen, Partnerorganisationen der Kampagne oder einfach über Pestizide und deren Alternativen informieren. Ausserdem kamen dank des SuperSpillMobils und einem Facepainting auch die Kinder auf ihre Kosten. 

Daneben gab es lehrreiche Workshops zu ökologischem Gärtnern, zur Zubereitung gesunder Smoothies oder zur Anwendung von Heilkräutern. Dank eines Showcookings konnten die Besucher auch leckere vegetarische Gerichte verkosten oder sich auf dem gleichzeitig stattfindenden lokalen Markt mit frischen Lebensmitteln versorgen.

Bereits am Freitag hatte der Künstler und Umweltexperte Fred Jomaux aus Belgien zu seinem nicht ganz alltäglichen Theaterstück "Graines de voyous" ins Kulturzentrum Junglinster eingeladen und auf seine eigene, humorvolle Art und Weise seine Sicht der Pestizide dargestellt. Alles in allem eine gelungene Hauptveranstaltung anlässlich der internationalen "Woche ohne Pestizde", die alljährlich in 30 Ländern die Bürger über Spritzmittel informieren.

Die Vorträge zur Konferenz finden Sie hier unten.
Nils Leches (EBL) - Liewen ouni Pestiziden.pdf
File Size: 4515 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Jacques Engel (ASTA) - Sprëtzmëttel an der Landwirtschaft.pdf
File Size: 552 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Ralph Baden (AKUT) - Pestizide im Körper.pdf
File Size: 1585 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Jean-Paul Lickes (AGE) - Pestizide im Trinkwasser.pdf
File Size: 3433 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Stéphanie Zimmer (IBLA) - Bio-Landwirtschaft, eine Alternative zum Pestizideinsatz .pdf
File Size: 3095 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
Bild

Semaine sans pesticides 2016

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken.
Bild

Pressekonferenz 18. März 2016

Bereits zum siebten Mal findet dieses Jahr vom 20. bis zum 30. März die "semaine sans pesticides" statt.

Wie immer wurde zum Auftakt der Woche eine Pressekonferenz gegeben. Dieses Jahr empfing die Gemeinde Betzdorf, welche seit 2007 keine Pestizide mehr verwendet und somit die erste Gemeinde in Luxemburg war, die diese Maβnahme umgesetzt hat.

Nun soll der Pestizidverzicht auch bereits am Anfang der Produktionskette eine Rolle spielen. Pestizidfrei herangezogene Blumen und Pflanzen soll man schon bald im Einzelhandel erhalten können.

Mit "eigenhändiger" Unterstützung der Umweltministerin Carole Dieschbourg wurden zusammen mit den offiziellen Produzenten die ersten pestizidfreien Pflanzen gepflanzt. 
Bild
Aktionsplan_semaine_sans_pesticides_2016.pdf
File Size: 947 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Pressedossier_semaine_sans_pesticides_2016.pdf
File Size: 796 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Pressemitteilung_semaine_sans_pesticides_2016.pdf
File Size: 808 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Communiqué_de_presse_semaine_sans_pesticides_2016.pdf
File Size: 241 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
Zum Bearbeiten hier klicken .

Zum Bearbeiten hier klicken .

Semaine sans pesticides 2015

Bild

Pressekonferenz 19. März 2015

Die sechste Ausgabe der "semaine sans pesticides" wurde dieses Jahr mit einer Pressekonferenz im Garten der Stadt Luxemburg eingeläutet. 
Die Ministerin für Umwelt, Carole Dieschbourg, stellt die gemeinsam mit dem Ministerium ausgearbeiteten Pflanzensteckkarten vor.  
Aktionsplan_ohne_pestizide_2015_.pdf
File Size: 318 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Pressemappe_semaine_sans_pesticides_2015.pdf
File Size: 1389 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Communiqué_de_presse_ semaine_sans_pesticides_2015.pdf
File Size: 224 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
Bild

Nutzungsbestimmungen