top of page

Aktionen

Hier finden Sie alle Aktionen, Veranstaltungen, Feste und Events wo wir als Kampagne vertreten waren.

Alljährliche Events

Woch Ouni Pestiziden

Jedes Jahr vom 20. bis 30. März findet die internationale „Woche ohne Pestizide“ statt. Ziel dieser Aktionswoche ist es, auf die Gefahren von Pestiziden aufmerksam zu machen und nachhaltige Alternativen aufzuzeigen. Seit 2015 beteiligt sich die Kampagne aktiv an dieser Initiative. Mehr Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link.

Einmalige Events, Veranstaltungen und Feste

2025

Let's liberate Diversity
04.-06.09.2025 | LTA Diekirch

Vom 04. bis 06. September fand das internationale „Let’s Liberate Diversity!“-Event in der Ackerbauschule Luxemburg statt. Das jährliche Forum „Let’s Liberate Diversity!“ richtet sich an die breite Öffentlichkeit, Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute. Ziel ist es, den Austausch zwischen verschiedenen Ländern zu fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung der Sortenvielfalt zu stärken.

2024

Transition Days
28.-30.06.2024 | Schluechthaus

Auf Einladung von CELL (Citizens for Ecological Learning & Living asbl) nahm die Kampagne an den Transition Days 2024 teil. Die Veranstaltung brachte zahlreiche Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammen und bot Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen an. Die EBL (Ëmweltberodung Lëtzebuerg) war mit einem Stand vertreten und stellte neben der Kampagne „Ouni Pestiziden“ weitere Projekte vor. Für Kinder wurde ein Mal-Workshop organisiert, bei dem nach dem Trocknen des Bildes Samen von einheimischen Blumen darauf geklebt wurden, um es zu Hause einpflanzen zu können.

shared image - 2024-10-31T113848.068.jpg

2023

Matgesfest
14.-15.10.2023 | Sanem

Die Kampagne war das erste Mal auf dem Matgesfest zu Sanem mit einem Stand Vertreten. Auf dem Fest wurde der Standort und das Projekt "Gutt Geschier" offiziell eingeweit.

MicrosoftTeams-image (1).png

2019

Klimatag
12.11.2019 | VDL

Am 12. November 2019 hat das Klimabündnis den fünften Klimatag in den Rotonden organisiert. Auf dem Plan standen Infostände von Gemeinden und ONGs, Konferenzen, Diskussionen, Filmvorführungen und das Plenum des Klimabündnises mit Repräsentanten des Peoples Climate Case als eingeladene Gäste. Die EBL (Ëmweltberodung Lëtzebuerg) war mit einem Stand vertreten, wo verschiedene Projekte vorgestellt wurden. 

IMG_20181112_145548_resized_20181115_095559731-x.jpg

2018

Birdwatchday
06.10.2018 | Remerschen

​Die Kampagne 'Ouni Pestiziden' war am 6. Oktober 2018 auf dem Birdwatchday im Biodiversum vertreten. Viele Besucher haben das schöne Wetter genutzt und sich an den vielfältigen Aktivitäten rund um die Baggerweiher in Remerschen beteiligt.

Capture.JPG

2017

Informationsabend
18.05.2017 | Schifflange

Die Gemeinde Schifflingen lud am 18. Mai 2017 zu einem Informationsabend zum Thema "Arbeiten ohne Pestizide" ein. Mitarbeiter der EBL, dem Koordinator der Kampagne "Ouni Pestiziden", informieren über Risiken von Pestiziden und geben Tipps zum pestizidfreien Gärtnern.

L1220901.jpg

2016

Informationsabend
08.07.2016 | Nommern

Die Gemeinde Nommern hat zusammen mit der hiesigen Umweltkommission zu einem Informationsabend zum Thema Pestizide eingeladen. Neben einem Vertreter des Pflanzenschutzdienstes der Ackerbauverwaltung, gab es noch einen Vortrag der EBL und des Naturparks Mëllerdall über die Kampagne und die angebotenen Hilfestellungen und Projekte.

Presentatioun (2)_ Ouni Pestiziden_ Nommer 08.06.2016.jpg

Affiliierte Projekte

Plan Pollinisateur

Wegen dem alarmierenden Rückgang der Häufigkeit und Vielfalt der bestäubenden Insekten in Europa und Weltweit, kündigt die Regierung die Einführung eines spezifischen Aktionsprogramms an, um die Maßnahmen zum Schutz von bestäubenden Insekten auf luxemburgischem Gebiet zu fördern.

 

Das Verschwinden von Bestäubern ist ein verheerendes Phänomen sowohl für unsere Nahrungsmittelsicherheit als auch für die Erhaltung unserer natürlichen Ökosysteme und muss gestoppt werden. Aufgrund der vielfältigen und komplexen Ursachen des massiven Insektensterbens kann der nationale Aktionsplan nur das Ergebnis eines umfassenden Dialogs sein. Der Aktionsplan wird sich hauptsächlich auf die Umsetzung konkreter Maßnahmen in mehreren Aktionsbereichen -landwirtschaftliche Umwelt, städtische Umwelt, Pestizide und andere Schadstoffe, Umweltverschmutzung Licht, Klimawandel, Krankheiten und invasive gebietsfremde Arten - konzentrieren.

​

Hierbei sind drei Säulen herauszuheben:

  • Maßnahmen zur Verbesserung unseres Wissens über Bestäuber und die Bestäubungsleistung in Luxemburg;

  • Konkrete und praktische Maßnahmen, um die Hauptursachen für das Sterben von Insekten zu bekämpfen und zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen in Luxemburg;

  • Maßnahmen, um die Bewusstseinsbildung zu begleiten, die Gesellschaft einzubeziehen und die Förderung von Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Akteuren.

20180527_135904-5D4B9503.JPG
20180819_114640-5D4B1272-crop.jpg

Koordinator der Kampagne

​

Ëmweltberodung Lëtzebuerg (EBL) a.s.b.l

18D, rue de la Cimenterie

L-1337 Luxembourg 

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
bottom of page